Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
- RC-Cab Android
DIY
User
Wiki writer
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Legal
Da die Möglichkeit besteht, Rocweb gezielt mit einer ausgewählten Ebene aufzurufen,
ist bei mir die Idee entstanden, eine kleine Webseite zu erstellen, um damit eine Übersicht aller meiner Ebenen zu erhalten.
Es sollte mit allen gängigen Browsern funktionieren (Tests mit Apple-Geräten stehen noch aus).
Hardwareseitig funktioniert es grundsätzlich auf Linux-, Win7- und Android-Geräten.
Die jeweilige HTML-Datei muss in ein beliebiges Verzeichnis des aufrufenden Rechners kopiert werden
und dort mit dem Browser der persönlichen Wahl aufgerufen werden.
Eingabe Browser-Adresszeile z.B unter Linux:
file:///home/magnus/Webseiten/Basis01.html
Oder einfach mit einem Doppelklick auf die Datei,
oder rechte Maus-Taste auf Datei und "Öffnen mit" dem Browser der persönlichen Wahl.
Um den ganzen Bildschirm zu nutzen, schaltet man am besten mit der Taste F11 in den Vollbildmodus des Browsers.
Läuft der Rocrail-Server nicht auf dem aufrufenden PC, Tablet usw.,
müssen die Aufruf-Adressen von Rocweb (= Adresse des Rocrail-Servers) in der HTML-Datei angepasst werden (s. u. Adressanpassungen).
Außerdem ist als Port "8088" (aus der Wiki-Beschreibung) eingestellt.
Läuft Rocweb über einen anderen Port, muss dieser angepasst werden (s. u. Adressanpassungen).
Die folgenden HTML-Dateien enthalten den Aufruf mehrerer Rocweb-Instanzen.
Jede Instanz entspricht dann einer definierten Ebene in Rocrail.
Da mein HTML-Code statisch ist, gibt es mehrere Versionen dieser Basis-Seite, jeweils mit einer unterschiedlichen Aufteilung und Anzahl.
Das Grundgerüst ist eine Tabelle und in jeder Tabellen-Zelle liegt ein iframe-Element, das genau diesen Webseiten-Aufruf enthält.
Die Formatierung der einzelnen iframes/Zellen erfolgt über css-Style-Elemente.
optimiert für Bildschirmhöhe 768px |
---|
basis01.html.zip |
optimiert für Bildschirmhöhe 1080px |
---|
basis01g.html.zip |
optimiert für Bildschirmhöhe 768px |
---|
basis03.html.zip |
optimiert für Bildschirmhöhe 1080px |
---|
basis04.html.zip |
Die beiden Throttle-Versionen zeigen die Level-Ebene "0" und rechts den Throttle mit Geschwindigkeitstasten
optimiert für Bildschirmhöhe 768px |
---|
basis02.html.zip |
optimiert für Bildschirmhöhe 1080px |
---|
basis02g.html.zip |
Das Ganze dann im Screen-Shot
Grundsätzlich ist die Bildschirmgröße nicht ausschlaggebend.
Die Aufteilung der einzelnen Fenster ist abhängig von der Auflösung des Bildschirms.
Die Basis-Dateien sind für einen Aufruf auf dem Rocrail-Server ausgelegt.
Dazu ist die lokale Adresse (127.0.0.1) eingetragen.
Um die Dateien auf einem beliebigen Rechner im Netz zu starten, müssen in der Datei jeweils die Adresse des Rocrail-Servers eingetragen werden.
Ermittelt wird diese im Info-Aufruf von Rocview.
Im HTML-Code sehen diese Stellen wie folgt aus und entsprechen dem normalen Rocweb-Aufruf:
src="http://127.0.0.1:8088/?z=2"
Die "2" im obigen Beispiel entspricht der Ebenen-Nummer, die i. d. R. auch individuell angepasst werden muss.
Im obigen Beispiel ist "8088" als Port für Rocweb eingetragen.
Dieser Wert muss ggf. gem. der Konfiguration von Rocweb auch angepasst werden.
Bei den Throttle-Versionen können natürlich alle Optionen von RocwebXS genutzt werden.
noch in Arbeit