Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- andRoc Android
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Legal
Der OctadServo basiert auf dem MGV84.
Anstelle der Steuerung von 4 Servos kann der Octad 8 Servos steuern.
Der Octad hat 8 isolierte Eingänge, die jeder durch eingespeiste 5V DC aktiviert werden.
Der Octad ist mit 8 Relais ausgestattet, die die Weichen-Herzstücke umschalten.
Anstelle der Servo-Geschwindigkeit - wie beim MGV84 - kann die mittlere Position der Servos eingestellt werden.
Im Gegensatz zum MGV84 sind keine Rückmeldeausgänge vorhanden.
Die Baugruppe ist ein Selbstbauprojekt. Platinen sind nicht verfügbar.
Für jede Weiche gibt es drei individuelle Einstellungen:
Zum Setzen der Parameter den nächsten Schritte folgen:
Schritt | Maßnahme |
---|---|
1 | Alle erforderlichen Anschlüsse zum Octad herstellen |
2 | Stromversorgung zum Octad abschalten |
3 | Alle 8 Eingänge ausschalten (wenn sie EIN waren) |
4 | Servo's am Octad anschließen |
5 | Jumper Jp2 stecken |
6 | Stromversorgung zum MGV84 einschalten |
7 | Octad ist nun im Einstellmodus |
8 | Einen der 8 Eingänge aktivieren |
9 | Der entsprechende Servo läuft nun hin und her |
10 | Die mittlere Position des Servos kann durch P1 geändert werden. HINWEIS: Die Änderung erfolgt erst, nachdem der Servo in der linken Endlage war |
11 | Der Winkel des Servos kann mit P2 eingestellt werden. HINWEIS: Der Winkel ändert sich erst, nachdem der Servo in der linken Endlage war |
12 | Das Relais für das Herzstück der Weiche schaltet um, wenn der Servo die mittlere Position passiert. Die Relais-Position kann durch stecken/ziehen von Jumper Jp2 umgekehrt werden |
13 | Wenn der Servo zufriedenstellend läuft und die Relais-Position korrekt ist, wird der Eingang deaktiviert |
14 | Die Parameter werden gespeichert und der Servo stoppt in der linken Endlage. |
15 | Wenn erforderlich, wird - beginnend mit Schritt 8 - mit den anderen Servo's fortgefahren |
16 | Bevor ein anderer Eingang aktiviert und bevor die Stromversorgung abgeschaltet wird, muß gewartet werden, bis der zuvor eingestellte Servo zur Ruhe kommt. |
17 | Nachdem alle Servo's eingestellt sind, wird die Versorgung abgeschaltet und - falls gesteckt - der Jumper Jp2 gezogen. |
18 | Octad wieder einschalten. |
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Firmware, Kicad: https://gitlab.com/rocrail/GCA/tree/master/octad
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
C1 | 1000µF |
C2 | 100µF |
C3 | 100µF |
C4 | 100nF |
C5,C6 | 18pF |
D1 | B80C1500 |
D2 - D17 | 1n4148 |
JP2 | JUMPER |
K2 - K9 | CONN_3 |
K10 - K17 | RALD5W-K |
K18 - K20 | CONN_3 |
P1 - P3 | CONN_2 |
P4 -P5 | CONN_4 |
Q1 | DARL_P |
R1 - R8 | 1kΩ |
R9 - R11 | 10kΩ |
R12 - R13 | 3,3kΩ |
R14,16,18,20,22,24,26,28 | 2,2kΩ |
R15,17,19,21,23,25,27,29 | 270Ω |
RR1 | 8x10kΩ |
RV1 - RV1 | Trimmer 10kΩ |
U2 - U3 | 7805 |
U4 | PIC16F873 |
U5 - U6 | PCF8574AP |
U7 - U8 | OPTOISOL_8 |
X1 | 20MHz |