Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- andRoc Android
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Legal
Rocrail bietet mit der interessanten Funktion Block-Virtuell die Möglichkeit, mehrere reale Blöcke zu einem virtuellen Block zusammenzufassen - siehe Block Allgemein. Ich nutze diese Funktion um - a) mit längeren Zügen durch kürzere Blöcke zu fahren und - b) eine Kehrschleife die eine Weiche enthält einzubinden.
With the function Block-Virtual, Rocrail offers a powerful concept to group a number of real block to form a virtual block - see Block General. I am using this function to - a) run longer trains in shorter blocks and - b) handle a reverse loop that contains a turnout.
Als praktische Beispiel verwende ich den Rhaetian Flyer, 1. Etappe
Gemäss den Standards für meine Anlage gilt folgendes:
Die Idee ist nun, diese Blöcke je nach Bedarf als Slave-Blöcke zusammen mit anderen zu virtuellen Blöcken zusammenzuschließen, so dass die Automatik auch für längere Züge Fahrstrassen findet, die durch diesen Bereich führen. Dabei wird in den entsprechenden Fahrstrassen die minimale Zuglänge gesetzt, damit die Züge diese erst ab einer bestimmten Länge benützen, siehe - Fahrstraßen: Berechtigungen. Die Verlängerung durch virtuelle Blöcke erfolgt dabei schrittweise bis die maximale Zuglänge, in meinem Fall 2500 mm, erreicht oder übertroffen ist.
Dieser Abschnitt ist gegenstandslos geworden - siehe Einsichten 1 und Einsichten 2
Die Fahrstrassen mit virtuellen Blöcken werden nicht durch den Router erstellt und müssen manuell angelegt werden.
Dieser Abschnitt ist gegenstandslos geworden - siehe Einsichten 1 und Einsichten 2
← zurück - back