Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- andRoc Android
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Legal
zurück zu Peter&Basti's Userpage Index
Wir haben festgestellt, dass für einen künftig regen Fahrplanbetrieb der Personenzüge der Schattenbahnhof viel zu klein ist (oder wir haben schon zuviel Modelle gekauft …). Jedenfalls sind praktisch alle Nahverkehrszüge Pendelzüge und eine freie Ecke im Modellbahnzimmer wurde auch ausgemacht. Diese Ecke wird nun mit Fiddleyard-Kopfbahnhöfen erschlossen.
Beide Fiddleyards werden viergleisig mit 1800 mm Länge. Damit passen alle unsere Wendezuggarnituren (ausgenommen der Railjet) auf diese Tische.
Die wesentlichen mechanischen Bauteile kommen günstig aus China (A..zon,Bangg..d oder Ali..press),
Für den viergleisigen Tisch ist für alle Bauteile eine Länge von 400mm optimal.
Die Ausführung des Tisches haben wir massiv gewählt, mit 18mm Multiplex-Platten aus dem Baumarkt. Das Ding ist nun relativ schwer, aber bei einer stationären Anlage spielt das Gewicht keine Rolle. Der Vorteil des höheren Gewichtes ist die geringere Empfindlichkeit gegen Erschütterungen.
Grundsätzlich sind diese Teile schnell zusammen geschraubt, hier einige Hinweise die die Arbeit beschleunigen:
Nachdem die Mechanik soweit aufgebaut wurde, konnten wir es nicht mehr erwarten. Schnell ein kleines Montagebrett für den Schrittmotor zusammengepfuscht und den GCA145 von der Drehscheibe angeschlossen.
Kleines Video vom ersten mechanischen Probebetrieb
Das Teil funktioniert und fährt noch mit den Einstellungen von der Drehscheibe.
Jedoch dröhnt es gewaltig durch die Art der Motormontage.
Dies zu beheben ist der nächste Schritt.
Es war nicht nur die Motormontage, die harten Schritte eines Schrittmotors übertragen sich auf die ganze Konstruktion.
In diesem Punkt habe ich relativ viel Zeit investiert.
Die Lösung:
Wesentliche elektrische Einstellungen, die die Lautstärke des Antriebes beeinflussen: