Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- andRoc Android
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Legal
zurück zu Peter&Basti's Userpage Index
Signale lassen sich preiswert am RocNetNode über den PI03 PWM Controller betreiben. Ein vorbildgerechtes Signalbild mit ab- und aufdimmen lässt sich in RocRail im RocNetNode Programmierdialog komfortabel einstellen. Auch mehr- und vielbegriffige Signale werden am RocNet sehr gut unterstützt.
Ein kleines Problem jedoch:
Eine simple Schaltung mit Optokopplern und ein paar Widerständen bringt die richtige Spannung ans Signal und kostet nur ganz wenig.
Dank an Walter Sax (aka Smileyvie) der mir die Schaltung reingezeichnet und die Prototyp-Platinen gelayoutet und geätzt hat.
Eine größere Sammelbestellung würde auch die Platine sehr preiswert machen….
Schaltung
Hinweis zu den Widerständen: Die Widerstände R1-R8 sind bei 5V typisch 470 Ohm, der Widerstand R9 ist zur Helligkeitsumschaltung des Signals für Tag/Nacht vorgesehen und kann individuell gewählt werden. Gedacht ist, dass über einen einzigen Ausgang mehrere/alle Signale über OK1 zwischen Tag und Nacht umgeschaltet werden können.
Durch die 8-Fach Bestückung und die Umschaltung lassen sich an einer Platine max. 7 LEDs betreiben.
z.b. drei 2-begriffige, zwei 3-begriffige, ein 6-begriffiges Signal usw.
Anfrage zu Platinenlayout bitte an Walter.