User Tools

Site Tools


gca-wioboost-de

WIO-Boost DCC-Zentrale, Booster oder Motor-Steuerung.

InhaltHardwareWIO

Copyright Rob Versluis und Peter Giling


Beschreibung

Dieses Gerät, das über WiFi gesteuert wird, verwendet dieselbe Firmware wie WIO_01.
Es verwendet dieselbe H-Brücke wie im ORD-3-Booster und bietet eine max. Ausgangsstrom von mehr als 3 A.
Durch einfaches Vornehmen der richtigen Einstellungen verhält sich WIOBoost wie folgt:

  • DCC-Zentrale (Displayanschluss ist auch verfügbar)
  • Booster mit eigener Strombrenzungsschaltung.
  • PWM-Motordrehzahlregelung.

Der komplette WIO-Boost besteht im Grunde aus nicht mehr als einem ESP8266 D1-Modul, einem Leistungstreiber L6203 und einem Spannungsregler.
Der große weiße Widerstand in der Mitte der Platine ist ein 0,47-Ω-Widerstand, mit dem der Strom gemessen wird.
Der Standard-A/D-Wandler im ESP ist nicht wirklich genau, aber trotzdem für den Überstromschutz geeignet.

Stromversorgung

Der WIO-Boost ist wie der ORD-3 mit eigenem Gleichrichter und Schaltnetzteil ausgeführt.
Dies ermöglicht die Anpassung der Gleisspannung an den verwendeten Maßstab.
Es gibt einige Ebenen, die berücksichtigt werden sollten.
N-Maßstab benötigt 12 bis 16 V
HO-Maßstab benötigt 15 bis 20 V
Maßstäbe G, 1 und 0 benötigen 19 bis 24 V
Es ist ratsam, für den WIO-Boost die richtige Spannung auszuwählen.
Der WIO-Boost wird als kompletter Bausatz oder nur als Patine erhältlich sein.

Zentrale

Wenn WIO-Boost auf DCC eingestellt ist, werden die Lokbefehle für die Schienen mit einem max. Strom von ca. 3 A bereitgestellt.
Standardmäßig ist der WIO-Ausgangsstrom auf 1 A eingestellt und kann in den WIO-Einstellungen geändert werden.

Booster

Faktisch die gleiche Funktion wie die Zentrale, aber die Impulse kommen von einem anderen WIO-Boost.
Der Booster schaltet seinen Gleisausgang ein, wenn ein anständiges DCC-Signal empfangen wird.

Motortreiber

Der Pulsausgang von D32 als PWM eingestellt werden, wodurch die Drehzahl eines angeschlossenen Motors gesteuert wird.

Kurzschlussschutz

Der L6203 verfügt über einen eigenen Hochstrom- und Hochtemperaturschutz.
In der Praxis wird jedoch eine schnellere Reaktion auf zu hohen Strom benötigt.
Der Booster selbst (wie die Zentrale) schaltet sich ab, wenn der max. Strom erreicht ist.
Dieser maximale Strom, der standardmäßig auf 1 A eingestellt ist, kann in den WIO-Einstellungen geändert werden.
Nach dem Ausschalten wartet der WIO-Boost ca. 5 Sekunden und versucht danach erneut zu starten.
In dieser Kurzschlusssituation bleiben die Impulse von der Zentralstation verfügbar, auch wenn die
Zentrale selbst Kurzschluss erkennt.
Die H-Brücke wird auf diese Weise über den Freigabeeingang gesteuert, ohne dass es eine Auswirkung auf eventuell nachfolgende WIO-Boost-Einheiten gibt.

Mehrere Booster

Der IBB1-Anschluss des WIO-Boost ist für den Anschluss eines nachfolgenden - als Booster eingestellten - WIO-Boost verfügbar.
Gleisabschnitte, die mit verschiedenen Boostern verbunden sind, sollten mindestens bei beiden Schienen getrennt werden.
Die kurze Zeit, in der ein Zug von zwei Boostern mit Strom versorgt wird, ist überhaupt kein Problem.
Sogar der Ausschnitt für Railcom ist zu 100% in der Phase zwischen den Boostern.
oosters.

Anschlüsse

IBB1

Interner Booster-Bus.
Zum Anschluss des nächsten Boosters .
Wichtiger Hinweis: Alle WIO-Boost-Einheiten, die auf diese Weise miteinander verbunden sind, müssen über eine eigene, voneinander isolierte Stromversorgung verfügen.

SER1

Eine standardmäßige serielle Busverbindung wie bei GCA_PI01.
Bisher zum Anschließen eines ID-12-RFID-Sensors verwendet.
Weitere Anwendungen könnten entwickelt werden.

IIC1

Der Standard-I2C-Anschluss.
Dieser Bus hat sehr umfangreiche Optionen, die bisher nur zum Anschluss eines Displays verwendet wurden.
Die Versorgung für das Display kann mit JP1 zwischen 3,3 und 5 V gewählt werden.

}

Hardware

Montagehinweise

Alle Teile in derselben Reihenfolge wie in der Teileliste einbauen, einschließlich der Buchsenleisten für LOlin D1.
Der USB-Anschluss für die Programmierung ist an Bord.
VIN ist mit einen geeigneten Transformator oder ein geeignetes Netzteil zu verbinden. Nach dem Einschalten die Spannung an den 5V- und GND-Stiften von U1 (Stifte, die IIC1 am nächsten liegen) überprüfen.
Wenn dieses Gerät als Booster arbeiten soll, zuerst die Konfiguration vornehmen, ohne dass IBB1 angeschlossen ist.

gca-wioboost-de.txt · Last modified: 2022/01/27 00:05 by rainerk