Table of Contents
Transponding

Inhalt → Zentralen → Digitrax LocoNet
- Zentralen | Schnittstellen | LocoNet-Uhr | Handregler | Transponding | Option Switches | Verkabelung
Transponding & Rocrail
Transponding kann in die gleiche Kategorie wie LISSY und RailCom eingeordnet werden, verwendet aber eine andere Technik.
Bei Verwendung von Standard-Transponding-Dekodern kann Rocrail die folgenden Informationen empfangen:
- Dekoder-Adresse
- BDL168-Platinen-Nummer
- Zone A, B, C, D, E, F, G oder H
Weiterentwickelte Dekoder können auch folgendes bereitstellen:
- Auslesen von Dekoder-CVs
- Information über die Geschwindigkeit und andere Statusmeldungen
- surround sound system support
Adressierung
Um Konflikte mit bestehenden Adressierungen zu vermeiden wird Bus 2 für Transponder-Empfänger verwendet.
Wenn also eine Platine die Adresse 1 bekommt, so wird der erste Transponder in Rocrail die Adresse 2-1 erhalten und der erste Rückmelder die Adresse 0-1 (Bus-Adresse).
Der BDL168-Transponder wird mit einem Inkrement von 2 adressiert, nicht 1. Dies bedeutet bei einer Platinen-Adresse 2, Zone A ist 1, Zone B ist 3 usw. Siehe folgende Tabelle:
| Platine 1 Empf. | ||
|---|---|---|
| Zone | Bus | Adresse |
| A | 1 | 1 |
| B | 1 | 3 |
| C | 1 | 5 |
| D | 1 | 7 |
| E | 1 | 9 |
| F | 1 | 11 |
| G | 1 | 13 |
| H | 1 | 15 |
Empfohlene Einstellungen
BDL168
| OPSW9 | Closed (No message sent if un-powered) |
| OPSW36 | Closed (Ignore GPON) |
| OPSW37 | Closed (Long delay for sensors) |
| OPSW38 | Closed (Extra long delay for sensors) |
| OPSW39 | Closed (Verbose mode enabled) |
| OPSW42 | Closed (Respond also to first interrogate command) |
| OPSW43 | Thrown (Filter for transponding enabled) |
| OPSW44 | Closed (Extra filter for transponding) |
| OPSW45 | Closed (Don't send transponding messages at GPOFF) |
