Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- andRoc Android
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Legal
Achtung ![]() Die Beschreibung auf dieser Seite ist nur für erfahrene Bastler. Bei Fehlern im Schaltungsaufbau und/oder Mängeln am beschriebenen Gerät können der PC und/oder weitere Geräte beschädigt werden! |
---|
Die Verwendung von ORD-1 und DDX ist veraltet. DCC232 ist jetzt die einzig verwendbare Zentralen-Bibliothek. |
---|
Eine Märklin Delta Control 6604 als zusätzlichen Booster mit ORD-1 verbinden
Sie können eine alte Märklin Delta Control 6604 als zusätzlichen Booster am BoosterBus von ORD-1 verwenden. Es sind nur wenige Schritte damit dies funktioniert.
Benötigt wird:
Die Ausgangsspannung der DELTA 6604 ist ungeregelt und unmittelbar vom verwendeten Trafo abhängig.
Ein Trafo mit den unten in den Zeichnungen angegebenen 18V wird nicht empfohlen
Damit wird die Spannung am Gleis größer als 24V und kann Dekoder und Beleuchtung beschädigen.
Wie man auf dem unteren Bild erkennt sind die Regler-Eingänge zu verbinden. Nun ist der Adress-Wahlschalter auf die rechte "STOP"-Position zu stellen. Das war's.
Es wird das rote, gelbe und braune Kabel wie auf der Abbildung gezeigt verbunden.
Wichtig - NIEMALS den selben Trafo für ORD-1 und 6604 benutzen!!!
Man sollte auch einen Blick auf das Verbindungs-Schema von ORD-1 werfen:
Verbindungs-Schema
Und nun kann man bereits die 6604 an die Modellbahn anschließen.
Die Schaltung sorgt für ein Abschalten des Boosters, wenn das Programmiergleis aktiviert wird.
Siehe hierzu den Beitrag aus dem Forum
Hinweis: Der Pin 3 am Booster-Bus wird von der +Betriebsspannung (Vaa) getrennt und mit +12V des Spannungsreglers (LM7812) verbunden.
Alternativ kann die DELTA 6604 auch direkt an einer seriellen PC-Schnittstelle (RS232) angeschlossen werden
Bei dieser Anschaltung besteht keine galvanische Trennung zwischen MoBa und PC.
Nur bei sorgfältiger Beachtung der folgenden Hinweise ist sichergestellt, dass keine Schäden am PC entstehen.
Der versorgende Transformator darf nur und ausschliesslich an diesem einen DELTA 6604 angeschlossen sein.
Die braune Masse-Leitung darf nur mit dem GND-Anschluss der Schnittstelle verbunden werden. (Stift 5 beim 9pol. Anschluss)
Nur die rote Signalleitung darf mit dem TxD-Anschluss der Schnittstelle verbunden werden. (Stift 3 beim 9pol. Anschluss)
Mit einer Erweiterung der Schaltung um wenige Bauteile können die Programmier-Gleis-Funktionen für ACK-Impulse und das Auslesen der CV realisiert werden.
![]() Hinweis: Der Strom-Mess-Widerstand (hier 33 Ω) sollte ein Hochlast-Typ mit min. 2 W oder 5 W sein. Normale Typen, z.B. 1/4 W, werden oft schon nach kurzer Zeit sehr heiß und zerstört. |
![]() weil dafür die komplette Durchschaltung der Masse-Verbindung (braun) zwingend erforderlich ist. Die Anwendung bei anderen Boostern unterliegt der eigenen Verantwortung des Nutzers und kann ohne genaue Kenntnis und Berücksichtigung der Schaltung des Booster zu ernsten Schäden an Booster und PC führen. |