User Tools

Site Tools


userpages:hermannk:weiche_im_block_02

Weiche im Block

Userpages - Hermann (hermannk)Weiche im Block Fahrtrichtung von rechts nach links

Vorbemerkung:

Eine Weiche im Block sollte man vermeiden !!!

Sollte es dennoch vorkommen, werden hier Lösungs-Details für einige Fälle aufgezeigt.

Diese Dokumentation basiert auf Rocrail Version 2.1.4255 vom 28.02.2024.

Fahrtrichtung von rechts nach links


Es wird nur die Fahrtrichtung von rechts nach links betrachtet.
Die Weiche sw01 ist physisch in dem Block bk21 eingebettet.
Die Weiche sw02 ist physisch in dem Block bk22 eingebettet.

Hier ist der Rocrail-Arbeitsbereich für "Fahrtrichtung von rechts nach links".

Weichen-Eigenschaften

Allgemein

Empfehlung a) damit bei einem belegten Block, die Weiche rot ausgeleuchtet wird, wird die "Block-Kennung" ausgefüllt;
- sw01: Block-Kennung = bk21
- sw02: Block-Kennung = bk22

Empfehlung b) damit im Betrieb und im Test die Weiche immer wieder auf "gerade" steht, wird die "Sichere Weichenlage" ausgefüllt:
- sw01: Sichere Weichenlage = gerade
- sw02: Sichere Weichenlage = gerade

Empfehlung c) damit im Betrieb und im Test die Weiche nicht versehentlich gestellt wird, wird die Option "Bedienbar" aus-gestellt:
- sw01: Bedienbar = AUS
- sw02: Bedienbar = AUS

Verkabelung

Damit die Weiche nicht gestellt werden kann, wenn sich eine Lok / ein Zug in dem Block befindet, werden die beiden Rückmelder des Blocks unter "Belegung" eingetragen:
- sw01: Belegung = fb21+ und fb21-
- sw02: Belegung = fb21+ und fb22+ (man beachte den Unterschied!!!)
Für die Weiche sw02 werden also die beiden IN-Rückmelder eingetragen.
Damit ist die Weiche sw02 solange blockiert, wie ein Zug im Block bk21 steht; (genauer: solange der IN-Rückmelder fb21+ vom Block bk21 belegt ist).
Damit kann eine Lok in dem Block bk21 halten.

Block-Eigenschaften

Für den Block bk21 werden von der Minus-Seite aus ("all enter -") zwei ENTER-Rückmelder benötigt: fb21- und fb22-

Damit der Rückmelder fb22- keine Ghost-Meldung in dem Block bk22 auslöst, wird die Option "Ereignisse ignorieren, wenn nicht reserviert" aktiviert:
- bk21: Ereignisse ignorieren, wenn nicht reserviert = AUS
- bk22: Ereignisse ignorieren, wenn nicht reserviert = EIN


Fahrstrassen-Eigenschaften



Nicht alle automatisch generierten Fahrstrassen müssen manuell modifiziert werden. Die Modifikationen im Detail:
Falls man im Block bk21 stehen bleiben will, wenn man vom Block bk32 kommt:

Fahrstrasse von Block nach Block Befehl Verschliessen
[bk32+]-[bk21-] bk32 bk21 sw01 = Abzweigend
sw02 = Abzweigend
Verschliessen
Verschliessen


Falls man nicht im Block bk21 stehen bleiben will, wird eine Fahrstrasse mit kreuzenden Blöcken angelegt:

Fahrstrasse von Block nach Block über Befehl Verschliessen
[bk32+]-[bk11-]_via_bk21 bk32 bk11 bk21 sw01 = Abzweigend
sw02 = Abzweigend
Verschliessen
Verschliessen


Damit eine Fahrt vom Block bk32 nach bk22 möglich wird, wenn sich im Block bk21 ein Zug befindet und die Weichen bereits richtig gestellt sind, wird in der Befehls-Liste die Weichenlage geprüft. Mehr kann nicht gemacht werden, weil die Weiche sw02 sich nicht mehr stellen lässt.

Fahrstrasse Befehl Verschliessen
[bk32+]-[bk22-] sw02 = Gerade Prüfen & Verschliessen

Fall-Betrachtungen

a) eine Lok startet im Block bk31, der Ziel-Block bk11 ist belegt:

die Lok fährt los;
die Lok muss im Block bk21 warten, weil der Ziel-Block belegt ist;
nun ist der Ziel-Block frei und die Lok fährt weiter;


b) eine Lok startet im Block bk32, der Ziel-Block bk11 ist belegt:

die Lok fährt los; die Fahrstrasse nach Block bk32 ist gestellt;
die Lok muss im Block bk21 warten, weil der Ziel-Block belegt ist;
nun ist der Ziel-Block frei und die Lok fährt weiter;


c) eine Lok startet im Block bk32, der Ziel-Block bk12 ist belegt und der Block bk21 ist belegt:

die Lok fährt los,
- weil die Weiche sw02 zwar blockiert ist,
- aber bereits richtig gestellt ist
- und nur auf die Weichenlage geprüft wird;
die Lok muss im Block bk22 warten, weil der Ziel-Block bk12 belegt ist;
nun ist der Ziel-Block frei und die Lok fährt weiter;


d) eine Lok startet im Block bk31, der Ziel-Block bk11 ist belegt und der Block bk22 ist belegt:

die Lok fährt los;
die Lok muss im Block bk21 warten, weil der Ziel-Block bk11 belegt ist;
nun ist der Ziel-Block frei und die Lok fährt weiter;


Arbeitsbereich

Hier ist der Rocrail-Arbeitsbereich für "Fahrtrichtung von rechts nach links".

userpages/hermannk/weiche_im_block_02.txt · Last modified: 2024/03/04 19:44 by hermannk