Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Inhalt → Automatik-Betrieb → Autos
Dinamo/MCC ist ein System zur realistischen Steuerung der Geschwindigkeit und der Beleuchtung von Modellautos. Jedes Fahrzeug verfügt über einen adressierbaren Dekoder. Dieser Dekoder steuert den Motor, das Licht und andere verfügbare Funktionen. Das Grundkonzept ist einfach anzuwenden , leicht zu verstehen und praktisch identisch zum Betrieb von digitalisierten Zügen, einmal abgesehen von den Gummireifen und der Batterie.
Da es keine elektrische Verbindung zwischen der Straße und dem Fahrzeug gibt, erfolgt die Kommunikation drahtlos. Die Straße wird in ein Übertragungssystem verwandelt indem einfach zwei preisgünstige Kupferdrähte unterhalb der Straßendecke verlegt werden, so dass sie nicht sichtbar sind. Das Fahrzeug nimmt die Befehle von der Straße auf und kann verzögerungsfrei vom Computer gesteuert werden. Die Straße wird außerdem mit Meldern ausgestattet. Werden diese an den richtigen Stellen platziert, so werden die Reed-Kontakte durch den Magneten der Lenkung angesteuert. Der Computer empfängt die Mitteilungen und "weiß" dann, wo sich die Fahrzeuge augenblicklich befinden.
Verfügbare Funktionen des aktuellen Dekoders (MCCdec02):
Weitere Informationen zu Dinamo/MCC finden sich unter Dinamo/MCC
Rocrail | MCC |
---|---|
fn | Licht |
f1 | Bremse |
f2 | links Blinken |
f3 | rechts Blinken |
f4 | nicht benutzt |
f5 | F1 |
f6 | F2 |
f7 | F3 |
f8 | F4 |
Siehe Loc Interface für die Erklärungen zu allen Feldern. Nur die folgenden weichen ein wenig ab:
Verwende Car für das Senden der Kommandos für Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrzeugfunktionen.
Wird als Beschleunigungs-Paramter verwendet.