Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Inhalt → Objekte → Fiddle Yard
Ein 'Fiddle yard' - FY - (oder Schattenbahnhof, hier in Form einer Schiebebühne) ist eine Ansammlung von Gleisen, welcher für die Betrachter unsichtbar ist und dazu dient, Züge abzustellen oder zu verändern.
Aufgrund seines "high tech"-Charakters ist er jedoch bei jeder Ausstellung für die Zuschauer ein echter Hingucker.
Realistische Ansicht eines FY.
Alternative Ansicht eines FY ohne Positions-Rückmelder und versteckten Block-Rückmelder. Die Länge des Symbols ergibt sich aus der Anzahl der Gleise.
<seltablist> <seltab id="st1" addr="101" prot="N" psen="st1" x="7" y="0" z="0" pos="1" b0sen="st1b0" b1sen="st1b1" b2sen="st1b2" b3sen="st1b3"> <seltabpos nr="0" desc="block 1" bkid="1" s1id="p1-1" s2id="p1-2"/> <seltabpos nr="1" desc="block 2" bkid="2" s1id="p2-1" s2id="p2-2"/> <seltabpos nr="2" desc="block 3" bkid="3" s1id="p3-1" s2id="p3-2"/> </seltab> </seltablist>
http://www.rocrail.net/doc/rocrail-wrappers/wrapper-en.html#seltab
Fünf Ausgänge werden benötigt, um dem FY-Dekoder die gewünschte Position (Zielgleis) zu melden, sowie ein Eingang, um Rocrail das Erreichen der Position anzuzeigen. Erst nach diesem Ereignis bekommt der entsprechende Zug den Fahrbefehl - oder anders gesagt: Alle Zugbewegungen warten dieses Ereignis ab.
In der Rocrail-Logik ist es eine Mischung aus Weichen- und Drehscheiben-Logik und kann genauso in eine Fahrstraße aufgenommen werden.
Die Einrichtung als Fahrstraße ist nicht schwieriger, als bei normalen Fahrstraßen - mit dem kleinen Unterschied, dass ein Gleis angewählt werden muss (vergleichbar der Drehscheibe im Automatik-Modus.)
Die Rocview-Umsetzung ist zu diesem Zeitpunkt einfach, aber funktionell: