Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
- RC-Cab Android
DIY
User
Wiki writer
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Legal
gebaut: 2015
Hallo liebe Modellbahnfreunde
Verwendung alter Lokdecoder
der Lokdecoder, hier ein alter Kühn T121 soll den Kohlekran steuern.
Der Kohlekran wird über einen alten Spielzeugmotor angetrieben.
Zwei Lagenendschalter (Blechstreifen aus einem alten Relais)
sorgen dafür, dass der Kran nicht mehr als eine 150 Graddrehung macht.
Mechanik:
Als Getriebe verwende ich eine Holzscheibe, Fahrradschlauchgummi als Riemen und ein Schnecken/Stirnradgetriebe.
Der Kranhacken wird auf der Holzscheibe per Winde mit hoch und runter gefahren.
\\
Anforderung in Rocrail:
-Kran soll nur arbeiten, wenn die Lok von der + Seite des Blocks einfährt.
-Lok soll gestoppt werden, Fahrplan oder Aquariumbetrieb.
-Wenn Kran fertig, soll die Lok den Betrieb wieder aufnehmen.
Im Minimalbeispiel sind die dafür nötigen Aktionen beschrieben.
Die Drehfolge, Geschwindigkeit und Hausbeleuchtung wird mit dem Befehlsrecorder aufgezeichnet.
Der Kran, als Dummylok definiert, kann auch in der Anzeige ausgeblendet werden.
Beispielplan und Skript Plan neu als zip (24.08.21)
Video