Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
- RC-Cab Android
DIY
User
Wiki writer
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Legal
Mit ZBL-Verkabelung wurden Fahrstraßen eingeführt, die sich selbst mit ihrer Kennung verschließen.
Dies kann für manuell betriebene Fahrstraßen benutzt werden:
ZBL kann auch in Verbindung mit virtuellen Schaltknöpfen an Stelle von realen Schaltpulten verwendet werden.
Die für reale Schaltpulte verwendeten Rückmelder-Objekte sind jedoch aufwendiger einzurichten, damit sie als Schaltknopf funktionieren.
Wenn ZBL nur auf der Gleisplan-Darstellung verwendet werden soll, können auch Ausgangs-Objekte so eingerichtet werden, dass sie sich wie ein Schaltknopf verhalten, aber den gleichen Befehl auslösen, wie ein Rückmelder.
Für die Ausleuchtung manuell geschalteter Fahrstraßen ist der Selbstverschluss Voraussetzung. Wie dies über die Aktionssteuerung zu bewerkstelligen ist wird im Rahmen eines Tutorials hier beschrieben.
Idee: mit manuell gesteuerten Lokomotiven im Automatikmodus fahren, ohne ein Ghost im Block zu erzeugen.
Siehe auch die Forumsbeiträge:
manuelle Fahrstraßen
Kombin. Betrieb manuell/automatisch mit Blocksicherung?
Automatikbetrieb mit Handbetrieb - geht das ?