Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Der SPROG II / 3 und SPROG nano sind einfach zu verwendende und preiswerte DCC-Erzeuger/Programmer mit einigen Extras.
¹) Das Modus-Wort wird z.Zt. nicht geändert, wenn die Fahrstufen einer Lok nicht auf 128 eingestellt ist.
Rocrail sendet alle 26ms eine Byte-Zeichenkette wie "O 73 3F CC 80
" als einen Befehl zum SPROG II der wiederum die echten DCC-Pakete am Gleisausgang generiert.
Diese Byte-Zeichenkette repräsentiert in hexadezimaler Form das zu sendende DCC-Paket ist eine. Ein kompletter QWiederhol-Zyklus dazuert 4 Sekunden, wenn alle 128 Slots verwendet werden.
Nur die Schnittstellen-Kennung (IID) und der serielle Port müssen eingestellt werden, der Rest steht fest in der Firmware der SPROG-Reihe.
SPROG 3 und S_nano haben unter Linux den Geräte-Namen /dev/ttyACM0
.
Der Pi-SPROG kann nur verwendet werden, wenn Rocrail auf dem Raspberry Pi läuft, an dem der Pi-SPROG angeschlossen ist.
Pi-SPROG hat unter Linux/Raspbian den Geräte-Namen "/dev/ttyAMA0".
Verwendet die RCAN/CBUS-Bibliothek mit seriell 115200 und als Gerät /dev/ttyS0
.
Hinweis: Der Pi-Sprog muss während des Bootens des Raspberry-Pi eingeschaltet sein.
Die serielle Bitrate BPS muss auf 460800 eingestellt sein.