Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- andRoc Android
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Legal
Inhalt → Rocrail-Server → Konfiguration
Dieser Dialog ist über Menü → Datei → Rocrail-Eigenschaften erreichbar.
Rocrail-Eigenschaften Registerkarte 'Zentrale'
Alle Textfelder die mit einem @ markiert sind, können die @Box durch einen Klick auf den Bezeichner öffnen, wenn das Textfeld nicht leer ist. Der Inhalt des Textfelds wird für das Ausführen der Suche verwendet. |
![]() |
---|
Im Kombinationsfeld Neu den gewünschte Zentralen-Typ auswählen und mit Schaltfläche Hinzufügen in die Liste übernehmen.
Die neu hinzugefügte Zentrale ist nun mit der Schnittellenkennung "NEW" gelistet.
Diesen Eintrag markieren, im Feld Schnittellenkennung einen aussagekräftigen Namen eintragen und mit Ändern übernehmen.
Für die Einstellungen der Zentrale siehe: Eigenschaften
Die verfügbaren Bibliotheken und weitere Details stehen auf dieser englischen Seite: Command Stations
![]() |
Eindeutige Kennung für die ausgewählte Zentrale.
Freier Text für Bemerkungen und Hinweise zur ausgewählten Zentrale.
Diese Option verhindert das Senden von nachgeordneten Gleispannung-AUS/EIN-Befehlen.
Unterstützte Zentralen:
In Fällen, bei denen mehr als eine Zentrale definiert ist, kann diese Option verwendet werden, um Gleisspannung aus bei Geisterzug zu ignorieren.
Durch Setzen der Option wird die ausgewählte Zentrale (z.B. temporär) in den virtuellen Modus versetzt.
Anstelle der in den Eigenschaften definierten Bibliothek wird dann die Bibliothek der virtuellen Zentrale (vcs) verwendet.
Zur Aktivierung ist ein Neustart des Servers erforderlich.
Tauscht den Ausgang für Weichen und Ausgangs-Befehle.
Unterstützte Zentralen:
Zum Löschen einer Zentrale aus der Konfiguration wird diese in der Liste markiert und anschließend die Schaltfläche Löschen betätigt.
Der Eigenschaften-Dialog für eine Zentrale ist abhängig von der jeweiligen Bibliothek und ist für die jeweilige Zentrale im Kapitel Zentralen beschrieben.
Alternativ öffnet ein Doppel-Klick auf eine Zentralen-Zeile den Eigenschaften-Dialog.
Achtung: Einige Zentralen verwenden den gleichen Dialog, daher können Optionen enthalten sein, die nicht für alle Zentralen gelten.
Maßgebend ist, was im betr. Kapitel der einzelnen Zentralen steht!
Die markierte Zentrale wird an den Anfang der Liste gesetzt und ist nach dem Neustart von Rocrail die Standard-Zentrale.
![]() Wird für Objekte eine andere Zentrale, als die Standard-Zentrale verwendet, muss der Parameter Schnittstellenkennung bei diesen Objekten entsprechend der Schnittstellenkennung dieser anderen Zentrale eingestellt sein. ![]() |
Übernimmt ggf. geänderte Eintrage der Felder Schnittstellenkennung, Beschreibung, Gleisspannungsbefehle ignorieren und Gleisspannung aus bei Geisterzug ignorieren für die ausgewählte Zentrale.
Standardmäßig erhält die Zentrale den Befehl die Gleisspannung abzuschalten, wenn Rocrail beendet wird.
Diese Option deaktivieren, wenn das nicht gewünscht ist.
Bei Aktivieren dieser Option wird nach der Initialisierung der Zentrale die Gleisspannung eingeschaltet.
Einige Zentralen unterstützen ein Befehl zum Herunterfahren:
Schaltet die Prüfung serieller Geräte in der Startphase ab.
Einige Windows-Systeme stürzen ab, wenn serielle Schnittstellen in der Startphase geprüft werden. Deshalb ist diese Prüfung standardmäßig deaktiviert.
Aber wenn bekannt ist, welcher Port verwendet werden soll, kann der direkt in die Combobox eingegeben werden.