Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Rocrail wird für Windows als ZIP-Datei mit - unter anderen - folgenden Vorteilen bereitgestellt:
Rocrail ist auf Windows-Versionen ab Windows XP lauffähig.
Die folgenden Kapitel beziehen sich auf das aktuelle Windows 10 bzw. 11.
Die folgenden beiden Punkte sind unbedingt zu beachten:
Dieses Kapitel beschreibt das erstmalige Herunterladen und Installieren von Rocrail.
Für Umsteiger von einer bestehenden, mit einer setup.exe erstellten Alt-Installation auf den Zip-Installer, steht eine gesonderte Anleitung bereit, siehe Umstieg auf ZIP-Installer unter Windows
Die tagesaktuelle ZIP-Datei von der Seite Rocrail Daily Builds herunterladen:
Auf der linken Seite unterhalb von Rocrail ZIP entweder die Datei Rocrail-WIN64.zip
(für ein 64bit-System) oder Rocrail-WIN32.zip
(für ein älteres 32bit System) anklicken.
Durch eine Linksklick wird die Datei abhängig vom verwendeten Browser in einem zentralen Download-Verzeichnis gespeichert oder es öffnet sich ein Dialog, mit Hilfe dessen der gewünschte Ablageort angegeben werden kann. Alternativ kann durch einen Rechtsklick und der Wahl von Ziel speichern unter… ein beliebiger Ablageort festgelegt werden. Den Ablageort merken bzw. notieren.
Die heruntergeladene ZIP-Datei im Dateisystem am vorher notierten Speicherort aufsuchen - hier wurde sie auf dem Desktop abgelegt.
Das Kontextmenü der Datei öffnen (Rechtsklick auf die Datei) und den Punkt Alle extrahieren… auswählen.
Hinweis: Die folgenden Schritte werden anhand des in Windows enthaltenen Entpackers beschrieben. Wenn Drittanbietersoftware zum Entpacken installiert wurde, liegt es in der Verantwortung des Benutzers, mit dieser Software entsprechende, gleichwertige Operationen auszuführen.
Es öffnet sich der folgende Dialog:
Dieser Dialog zeigt im Feld unterhalb von Dateien werden in diesen Ordner extrahiert:
den momentanen Speicherort der Datei an.
Das Häkchen bei Dateien nach Extrahierung anzeigen
setzen, falls diese Option nicht schon aktiv ist.
Anstelle des angezeigten Ordners muss nun der Ordner festgelegt werden, in den Rocrail installiert werden soll. Dazu zunächst auf die Schaltfläche Durchsuchen… klicken.
Wichtig: |
---|
Der Ordner kann (fast) überall auf dem PC erstellt werden. Keinesfalls jedoch in geschützten Bereichen von Windows! Dazu gehören unter anderem der Programme-Ordner und die Systemordner von Windows. |
Es wird empfohlen, den Ordner Rocrail in C:\Users\<Benutzername>\Documents 5) anzulegen. |
Nach dem Klicken auf Durchsuchen… öffnet Windows den Dialog Ziel auswählen:
Wie in der Abbildung zu sehen, sollte nun der Ordner Dokumente geöffnet werden. Danach durch Klicken auf die Schaltfläche Neuer Ordner einen neuen Ordner erstellen und diesem den Namen Rocrail
geben. Abschließend mit der Schaltfläche Ordner auswählen bestätigen.
Windows springt dadurch zurück zum Dialog ZIP-komprimierte Ordner extrahieren, der nun wie im folgenden Abschnitt beschrieben aussehen sollte.
Im Anschluss auf Extrahieren klicken.
Die Dateien werden nun extrahiert. Dieser Prozess kann - abhängig von Betriebssystemeinstellungen, dem Windows Defender und der Rechner-Leistung - eine Weile dauern. Währenddessen zeigt Windows den Fortschritt an:
Nach erfolgtem Extrahieren zeigt Windows als Ergebnis den Inhalt im neu erstellten Ordner an:
![]() |
Typisches Ergebnis nach dem Extrahieren. Der genaue Ordner-Inhalt kann sich von Zeit zu Zeit mit der Weiterentwicklung von Rocrail ändern. |
Damit ist die Installation als solche abgeschlossen. Abschließend muss noch eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt werden.
Wenn das Extrahieren der Dateien mit den obigen Einstellungen erfolgt ist, wurde automatisch der Ordner Rocrail geöffnet6):
In diesem Ordner befindet sich die Datei desktoplink.cmd
7). Ein Doppelklick darauf erstellt eine gültige Verknüpfung Rocview
auf dem Desktop. Meldungen des Windows-Defender wie im folgenden Kapitel beschrieben behandeln.
Es ist zwingend erforderlich, Rocrail über diese Verknüpfung zu starten! |
---|
Hinweis: Sollte die Desktop-Verknüpfung auf dem System mit dieser Prozedur nicht angelegt werden können, so muss die im OrdnerRocrail
erstellte Verknüpfung mit dem NamenRocview
(erkennbar am oben gezeigten Symbol) manuell auf den Desktop kopiert werden.
Tipp: Die Verknüpfung kann bei Bedarf z. B. an die Taskleiste oder an "Start" angeheftet werden.
Beim Erstellen der Verknüpfung, beim ersten Start von Rocview und beim ersten Start des Rocrail-Servers können jeweils Warnungen des Windows-Defenders angezeigt werden. Dies gilt auch nach Updates. Die Warnungen sind folgendermaßen zu behandeln:
![]() | ![]() |
Auf "Weitere Informationen" klicken. Der Dialog ändert sich, wie rechts dargestellt | Im zweiten Schritt Schaltfläche "Trotzdem ausführen" anklicken. |
Wichtig: Zum Aktualisieren einer sehr alten (älter als ca. Mai 2020), noch mit einer Setup-Datei (rocrail-xxx-win32.exe oder rocrail-xxx-win64.exe) erstellten Installation, einmalig dieser Anleitung folgen: Umstieg auf ZIP-Installer unter Windows. |
Rocrail entwickelt sich ständig weiter und sollte stets auf einem aktuellen Stand gehalten werden. Für regelmäßige, beispielsweise monatliche Updates, empfiehlt es sich, die Installation vollständig zu aktualisieren. Siehe dazu den folgenden Abschnitt.
In einigen Fällen ist es sinnvoll, der aktuellen Entwicklung durch häufigere Updates, beispielsweise ein- bis zweimal pro Woche oder sogar täglich zu folgen. Solche Updates können sich auf wesentliche Programmteile beschränken, siehe Abschnitt Schnelles Update.
Hinweis: Vor jedem Update Rocrail vollständig beenden!
Dateien nach Extrahierung anzeigen
entfernen (optional).Es öffnet sich ein weiterer Dialog:
In diesem Dialog den Ordner auswählen, in dem Rocrail bisher installiert war. Im Normalfall ist dies der Ordner Rocrail
unter Dokumente
.
Den Ordner, wie in der Abbildung gezeigt, markieren und auf die Schaltfläche Ordner auswählen klicken.
Nachdem alle Dateien extrahiert wurden, wird Windows fragen, wie mit bereits vorhandenen Dateien umzugehen ist:
In diesem Dialog muss dazu auf Dateien im Ziel ersetzen geklickt werden.
Damit ist das Update abgeschlossen.
Den Ordner bin
durch einen Rechtsklick darauf und Wahl von Alle extrahieren… zum Extrahieren vorbereiten.
Achtung: Der Rechtsklick muss rechts neben dem Textbin
erfolgen, nicht auf dem Text und nicht auf dem Ordnersymbol, da ansonsten ein anderes Kontextmenü gezeigt wird. Der Ordner darf zuvor nicht (durch einen Linksklick) aktiviert worden sein, ansonsten steht das Kontextmenü mit Alle extrahieren… ebenfalls nicht zur Verfügung.
Es öffnet sich der Dialog ZIP-komprimierte Ordner extrahieren.
Dateien nach Extrahierung anzeigen
entfernen (optional).
Den Ordner Rocrail
aufsuchen, in den die Installation entpackt wurde (im Beispiel dieser Seite: C:\Users\<Benutzername>\Documents\Rocrail
). Den Ordner durch Doppelklick öffnen. Den enthaltenen Ordner bin
, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, markieren und auf die Schaltfläche Ordner auswählen klicken.
Windows springt zurück zum Dialog ZIP-komprimierte Ordner extrahieren, in dem als Ziel jetzt C:\Users\<Benutzername>\Documents\Rocrail\bin
eingetragen sein sollte.
Rocrail-ZIP-Installationen lassen sich einfach verschieben, indem der Ordner, in den Rocrail entpackt wurde, an den gewünschten Ort verschoben wird. Im Beispiel dieser Seite wurde Rocrail in den Ordner Rocrail
unter Dokumente
entpackt.
Tipp: Genauso einfach lässt sich eine Rocrail-ZIP-Installationen zur Sicherung oder zur Mitnahme an einen anderen Ort kopieren, beispielsweise auf einen mobilen Datenträger (Festplatte, USB-Stick usw.).
Hinweise: Voraussetzung ist, dass alle zu Rocrail gehörenden Dateien und Daten innerhalb des Ordners Rocrail abgelegt werden. Das gilt beispielsweise für Arbeitsbereiche, Lok-Bilder, selbst erstellte SVG-Themenordner etc.
Nachträglich eingefügte absolute Pfade8) (daran erkennbar, dass sie mit einem Laufwerksbuchstaben beginnen, wieC:\Users\…
) müssen nach dem Verschieben/Kopieren in der Regel angepasst werden, da diese Bezüge verloren gehen.
Rocrail
aus Dokumente
an den gewünschten Platz auf dem Rechner, beispielsweise ein zweites internes Laufwerk, verschieben.desktoplink.cmd
erneut ausführen.Hinweis: Eine vorhandene Desktop-Verknüpfung wird durch Ausführen vondesktoplink.cmd
aktualisiert und ist damit gültig. Wurde die alte Verknüpfung an die Taskleiste und/oder "Start" angeheftet, so müssen diese angehefteten Verknüpfungen erneuert werden, da sie nicht mehr gültig sind: Mit der rechten Maustaste auf die angehefteten Verknüpfungen klicken und Von Taskleiste lösen bzw. Von "Start" lösen auswählen. Bei Bedarf anschließend die neue Desktop-Verknüpfung wieder an die Tastkleiste und/oder "Start" anheften.
Verschieben der ZIP-Installation auf einen anderen Windows-Rechner erfolgt auf die gleiche Weise, wie oben beschrieben.
Hinweis: Eine 64bit-Installation läuft jedoch nur auf 64bit-Rechnern! Rocrail 32bit kann sowohl auf 32bit- als auch auf 64bit-Rechnern verwendet werden.
Bei der Anbindung von Hardware, z. B. Zentrale(n), ist sicherzustellen, dass die Anschlusseinstellungen (z. B. COM-Ports, IP-Adressen, etc.) an die neuen Verhältnisse angepasst werden. Anpassungen sind ggf. zusätzlich auch innerhalb der Zentrale notwendig, wenn dort beispielsweise die IP-Adresse des Rocrail-Servers eingetragen werden muss.
Dokumente
navigieren und dort den Ordner Rocrail
öffnenimages
angegeben und nicht als absoluter Pfad wie beispielsweise E:\Rocrail\images