Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Inhalt → Objekte → Fahrdienstleiter und Züge
Die Liste zeigt die in den Zugverband aufgenommenen Waggons mit dem Standort des Zuges und ggf. mit dem zugewiesenen Frachtschein und dessen Ziel.
Das Bild des markierten Waggons wird angezeigt und dessen Abfertigungs-Daten können auf der Registerkarte "Steuerung" bearbeitet werden.
Mit Klick auf das Bild oder die Schaltfläche "Wagenkarte" wird der Wagen-Dialog nur lesend geöffnet.
Die Zugart beeinflusst zum Teil die Auswahl eines neuen Ziel-Blocks in Abhängigkeit von den hier beschriebenen Block-Einstellungen u. -Bedingungen.
Ist hier eine Zugart eingestellt, wird diese vorrangig vor der Zugart der Lok berücksichtigt.
Die Zug-Klasse in Fahrstraßen und den Block-Berechtigungen.
Optionale Kennung von Block oder Ortschaft als Heimat-Standort dieses Zuges.
Dies kann im Block-Kontext-Menü verwendet werden.
Wird von der Lokomotive verwendet, der dieser Zug zugewiesen ist, wenn ein Wert größer Null eingestellt ist.
Wenn dieser Wert kleiner ist als Block Max. km/h und/oder Fahrstraße Max. km/h, wird er statt dessen verwendet.
Siehe auch: Wagen Max. km/h.
Die Einstellung ist nur für Loks wirksam,
Die Gesamtlänge des Zuges als Summe der Länge aller zugeordneten Waggons. (Nur lesend)
Das zweite Längenfeld kann verwendet werden, wenn Züge ohne Waggons eingestzt werden; Leere Länge.
Diese Zahl zeigt den minimalen Radius, den der Zuge auf kurvigen Strecken sicher befahren kann.
Dies wird nicht geprüft, wenn die Zahl = NULL ist.
Diese Zahl gibt die maximale Steigung an, die eine Lokomotive sicher befahren kann.
Dies wird nicht geprüft, wenn die Zahl = NULL ist.
Während der Zug einer Lok zugeordnet ist, werden diese BBT-Einstellungen für die Lok übernommen
Bei Einstellung "Lokomotive" wird die BBT-Einstellung der Lokomotive verwendet.
Bei aktivierter Option "ohne Lokomotive" wird nur die Zuglänge (ohne Loklänge) für die Zentrierung berücksichtigt.
Während der Zug einer Lok zugeordnet ist, überschreiben diese Zug-Optionen die entsprechenden Optionen der Lok.
Diese Option kann in XMLScript-Abfragen verwendet werden, um zu prüfen, ob die Lok dieses Zuges "Umsetzen"1) muss.
Ein 'Umsetzen' eines Zuges sollte vermieden werden.
Mit dieser Option kann für diesen Zug eine andere, als die globale Einstellung der Pfadauswahl des Finders verwendet werden.
"Standard" verwendet die globale Einstellung.
Einen Waggon zum Zug hinzufügen.
Einen Waggon an der augenblicklichen Position abstellen.
Zeigt die Wagenkarte bzw. Eigenschaften für den ausgewählten Waggon.
Zeigt den aktiven Frachtschein für den ausgewählten Waggon.
Im Dialog kann dem Waggon ein Frachtschein zugewiesen werden.
Wird ein Frachtschein auf "Zugestellt" gesetzt, wird er vom ausgewählten Waggon entfernt.
Bewegt den Waggon in der Liste aufwärts oder abwärts.
Öffnet den Fahrregler, um Waggon-Funktionen zu steuern.