User Tools

Site Tools


tt-roco-de

Zubehör-Dekoder (Roco)

InhaltObjekteDrehscheibe



Zwei magnetische Schaltdekoder steuern die Drehscheibe.

Adresse

Zwei Dekoder-Adressen sind anzugeben. Die eine steuert die Richtung der Drehscheibe (vorwärts/rückwärts), die andere schaltet den Drehscheibenmotor ein und aus.

Hardware

Die folgenden Anmerkungen beziehen sich auf die Drehscheibe Roco 42615. Das Steuerungsprinzip mittels zweier Magnetartikeldekoder kann auch für andere Drehscheiben (z.B.von Fleischmann) verwendet werden.

Roco 42615 Hardware-Modifikation und Anschluß:

Umbau auf digitale Steuerung mit Hilfe zweier Weichendekoder - von Peter Brandenburg im Jahr 2001 vorgestellt, hier jedoch modifiziert.

a) Drehrichtung: Im Bedienteil den Motorumpolschalter (nach Peter Brandenburg) auslöten und an diese Anschlüsse drei Kabel anlöten, die zum einen Weichendecoder 1 führen (Buchse 1 und 3, Buchse 2 vom mittigen Lötanschluß).

  • Varianten: a) Motorumpolschalter belassen, dann aber über den Schiebeschalter (Gleich-/Wechselstrom) an der Unterseite schaltbar machen – dieser Schiebeschalter erhält dann die Funktion 'digitale oder manuelle Steuerung'; b) oder – wiederum nach Peter Brandenburg – mittels einer eigenen Steuerplatine mit Kippschalter und Relais (Umschaltung zwischen dem original Bediengerät und PC-Automatik).

b) Motor an/aus: Motorstromversorgung erfolgt über die grüne Ader des 8-poligen Flachbandkabels. Diese Motorstromversorgung kann (nach Peter Brandenburg) im Bedienteil der Drehscheibe mittels zweier Kabel abgegriffen werden (an breiten Kontaktflächen anlöten) und an den Weichendecoder 2 angeschlossen werden.

  • Variante (extern): Man trennt das grüne Kabel des 8-poligen Flachbandkabels auf und führt von der Auftrennungstelle zwei Kabel an den Weichendecoder 2 (Anschluß an Buchse 1+2, nicht angeschlossen Buchse 3).

Der eine Weichendecoder (1) wird per Impuls, der andere (2) per Dauer (mit bistabilem Relais) gesteuert (z.B. LDT SA-DEC-4-DC).

Anschlußdiagramm an Bedienteil (Copyright Peter Brandenburg)

Meldungen Alle Bühnenabgänge (Kontaktlasche an der Unterseite der Roco-Gleisabgänge) an Belegtmelder (Optokoppler) (bei mir: LDT RM-DEC-88 -Opto) anschließen. Belegtmeldung des Bühnengleises: am 8-poligen Flachbandkabel schwarze Ader an Gleisbelegtmelder (LDT RM-GB-8, Viessmann 5233, Boll S88-GBM) führen, violette Ader an entsprechenden digitalen Gleisanschluß).

Umpolung der Drehscheibe: müßte mit Kehrschleifenmodul durchgeführt werden (darauf habe ich verzichtet, da mit Lenz LK100 dann eine Belegtmeldung nur mit Boll S88-GBM Anschluß 8 möglich ist). Die Drehscheibe darf ohne Umpolung auf keinen Fall um 180 Grad gedreht werden.

Fahrstraßen in Rocrail, die zur Drehbühne führen, müssen unter "Schaltplan" die Drehscheibe eingebunden haben ('Gehezu Gleis'-Befehle setzt dann Rocrail.) Siehe Setup.

Nun kann die Drehscheibe im Automatikbetrieb verwendet werden; alle logischen Prozesse dafür (Gleiswahl, Warten auf Erreichen der Position, Starten der Lokomotive) sind in Rocrail bereits implementiert.

tt-roco-de.txt · Last modified: 2018/11/12 08:56 by 127.0.0.1