Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
- andRoc Android
- Rocweb Browser
- WIO-Control ESP32
- Rocview Tablet
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Support
Wiki Documentation
Support Forum
Mobile
DIY
User
Wiki writer
Special
Legal
Inhalt → Objekte → Drehscheibe
Die Drehscheibe ist das komplexeste Objekt in Rocrail. Eine Anleitung und Praxis-Tipps für das Einrichten einer Drehscheibe ist auf dieser User-Page zu finden:
Praxis-Tipps für das Einrichten einer Drehscheibe in Rocrail
Um Rocrail mit den notwendigen Informationen zu versorgen, müssen einige Rückmelder an der Drehscheibe angebracht werden. An vielen Drehscheiben können diese Rückmelder mit wenig Aufwand montiert werden. Die Drehscheiben-Dekoder-Seite LocDec zeigte einige Möglichkeiten, u.a. auch wie Reed-Kontakte oder Hall-Sensoren mit Magneten verwendet werden können. Aber die optimale Möglichkeit muss für jede Drehscheibe individuell gefunden werden.
Wird für die Anzeige bzw. den Automatikmodus benötigt.
Wird zur Erzeugung der enter- und in-Ereignisse benötigt. Die einfachste Möglichkeit ist es, das Brückengleis in zwei gleiche Belegt-Abschnitte zu teilen. Dies ist aber nur bei einer Schiene notwendig (nur eine Seite des Brückengleises). Alternativ können auch 2 punktförmihge Rückmelder in der Nähe der Enden des Brückengleises verwendet werden.
Für die Auslösung und Zuordnung der Ereignisse siehe: Drehscheibe: Schnittstelle